Information zur Anmeldung von Schulneulingen 

 

Gerne können Sie Ihr Kind vom 30.10.2023 bis zum 10.11.2023 an unserer Schule anmelden.

Notwendig ist eine  vorherige Terminabsprache

bis zum 18.10.2023 mit der Schule.

 

Telefon: 02832/78384

 

E-Mail: info@twisteden.schule



Buchschenkung durch den Inner-Wheel-Club Geldern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der Aktion „Lesen lernen-Leben lernen“ übergab Gudrun Herrmann vom Inner-Wheel-Club Geldern unserer Schule 72 Bücher zur Förderung der Lesekompetenz unseren Schüler*innen. Unsere fleißigen Erstleser bekamen das Buch „Schirmel und Oderich“ von Guido Kasmann geschenkt.

Die Lehrer*innen erhielten passend dazu jeweils ein Lehrerhandbuch, um mit den Kindern gemeinsam diese Lektüre zu bearbeiten. Ein eigenes Buch löst hohe Motivation zum Lesen aus. Neugierig und sehr erfreut stöberten die Kinder sofort im Buch und tauschten sich auch über die Bilder aus und antizipierten den Inhalt. Sie brennen nun darauf, das Buch selbstständig zu erlesen.

Die anschließende Auseinandersetzung mit der Lektüre durch das vorhandene Begleitmaterial trägt zur Steigerung der Lesekompetenz unserer Schüler*innen bei. Alle Kinder freuen sich sehr, dass sie beschenkt wurden und sind gespannt darauf, was Schirmel und Oderich erleben. Wir bedanken uns herzlich für das schöne Material.

 

Die Kölner Opernkiste führte Mozarts Zauberflöte auf und verzauberte unsere Schüler*innen.

NRW Youngsters

Seit 2021 wird in allen Bezirksregierungen der Grundschulwettbewerb „NRW Youngsters“ ausgerichtet. Die Siegermannschaften der Kreise und kreisfreien Städte qualifizieren sich für das Regierungsbezirksfinale.

Die Schüler*innen unserer Schule erreichten bei dem regionalen Wettbewerb in Kevelaer einen tollen zweiten Platz. Sie erreichten Punktegleichheit mit der Siegermannschaft. Aufgrund dieser Punktegleichheit entschied der Rangplatz im ersten Durchlauf des Wettkampfes über den endgültigen Sieg und damit verpassten sie knapp die Teilnahme am Bezirkswettbewerb in Düsseldorf.

 


Glückliche Gewinner beim Känguru-Wettbewerb

Känguru der Mathematik - Wer schafft viele Punkte? - Wer schafft die meisten Sprünge hintereinander?

 

Zum 29. Mal fand der Känguru-Wettbewerb in Deutschland statt, ein Multiple-Choice-Wettbewerb für die Klassenstufen 3-13.

Einige unserer Schüler der Klasse 3 und der Klasse 4 nahmen an diesem Wettbewerb teil. In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer neben einer Urkunde auch eine Broschüre mit den Aufgaben, den Lösungen und weiteren Knobeleien. Außerdem bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Knobelspiel als Preis. Auch dieses Jahr haben wir wieder allen Grund sehr stolz zu sein auf unsere Schüler*innen.

Sieben Kinder unserer Schule erhielten dieses Jahr einen Sonderpreis vom Veranstalter. Des Weiteren landeten fünf Kinder deutschlandweit auf Rang 2 und zwei weitere Schüler auf Rang 3. Paul erhielt für die meisten Kängurusprünge (die meisten richtigen Lösungen in Folge) ein T-Shirt.

Wir freuen uns!


Willkommen im Team

Wir freuen uns, dass wir Fabienne Schmitz als neue Schulsozialarbeiterin in unser Team aufnehmen dürfen. Frau Schmitz nimmt sich Zeit für die Sorgen und Nöte unserer Schulkinder, dafür bietet sie regelmäßig freie Sprechzeiten an. 

Sie unterstützt durch kooperative Spiele und Übungen unsere Schüler*innen darin, ihre Sozialkompetenzen zu trainieren. Außerdem verhilft sie den Schüler*innen durch gemeinschaftliches Arbeiten an Projekten und spezielle Klassentrainings zu einer guten Klassengemeinschaft.

Nach Terminvereinbarung bietet sie für Eltern Beratungsgespräche an. 

 

 

·     

·   

 


Sponsorenlauf überaus erfolgreich

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spender*innen und ebenso bei den Eltern und Großeltern, die uns vor Ort tatkräftig unterstützten. Ein Dank gilt auch all denen, die als Zuschauer unsere Schüler*innen motivierten. Außerdem bedanken wir uns bei Familie Ramakrishnan (Frischemarkt Twisteden), die durch Obst- und Traubenzuckerspende die Läufer*innen unterstützten. Alle Schüler*innen zeigten großartigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Am Ende kam ein hoher Spendenbetrag zustande. Einen Teil des Geldes spendeten wir einer Hilfsorganisation für Hunde. Ebenso übernahmen wir eine zweijährige Tierpatenschaft im Tierpark Weeze für ein Shetlandpony und eine Zwergziege. Auch eine Heuspende für den Tierpark wurde veranlasst.  Der geplante Ausflug zu einem Spielplatz in den Niederlanden (Busfahrt und Eintritt) am Ende des Schuljahres wird durch die Spenden möglich. Weitere Projekte sind in der Überlegung. 

 

 

 



Radfahrausbildung mit anschließender Prüfung

Der Polizist, Her Cohnen, trainierte geduldig mit den Schüler*innen der Klasse 4 den Umgang und die Regeln mit dem Rad im Straßenverkehr. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Eltern und Großeltern, die als Streckenposten aktiv waren. 


Eine interaktive Autorenlesung mit Björn Berenz

Die Kinder der Klasse 3 und 4 durften eine Autorenlesung der besonderen Art erleben. Der Autor, Björn Berenz, präsentierte sein neues Buch und begeisterte die Kinder durch den Einsatz von special effects. Diese Autorenlesung weckte definitiv Lust auf das Lesen. 


Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Mädchen und Jungen“ stellten die Kinder der Klasse 4 Leserollen zum Buch „Ben liebt Anna“ her. Motiviert beschäftigten sich die Kinder mit dieser Art der Auseinandersetzung mit Literatur und waren zum Schluss zurecht sehr stolz auf ihre gelungene Arbeit.


Ernährungsführerschein 2023


TWESTI HELAU

Alle Kinder und auch die Lehrer erschienen verkleidet. Sehr bunt und fröhlich ging es anschließend in den Klassen zu. Es wurde getanzt, gelacht und gespielt. Natürlich durfte die Polonaise durch die Schule nicht fehlen. In der großen Pause gab es dann ein buntes Treiben auf dem Schulhof und jedes  Kind erhielt eine süße Überraschung. Anschließend begrüßten wir einen Zauberer. Dieser begeisterte durch seine erstaunlichen Zaubertricks. Außerdem hatte er sein putziges Zaubertierchen dabei. Ein sehr lustiger Geselle, der gerne Konfetti frisst und durch die Lüfte fliegt. 


Alljährliche Einstimmung auf die Weihnachtstage und die sich anschließenden Weihnachtsferien


Spende an die Tafel Kevelaer e.V.

Die jährliche Aktion „Teilen - Wir teilen einen Teil der Martinstüte und unterstützen dadurch die  Kevelaerer Tafel“, die diese Spenden an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Mitmenschen verteilt, wurde auf  allgemeine Spenden erweitert. Greta und Lilli hatten eine ganz eigene Idee. Sie baten die Dorfgemeinschaft um Mithilfe. Schließlich überreichten die fleißigen Sammler eine beträchtliche Geldspende. 


Adventszeit-auch in der Schule eine besinnliche Zeit

 

Kinder frühzeitig für den Brandschutz sensibilisieren

 

Dass Feuer sehr nützlich sein kann, ist den Kindern bekannt, aber auch, dass Feuer immensen Schaden anrichten kann.  Deswegen hat die Freiwillige Feuerwehr Twisteden unsere Schüler*innen erneut zur Brandschutzerziehung eingeladen. Die Schüler*innen der Jahrgänge 3 und 4 lernten durch verschiedene Experimente den richtigen Umgang mit dem heißen Element. Die Schüler*innen der Schuleingangsphase erfuhren eine Menge über die Arbeit der Feuerwehr. Es wurde genauer erklärt, wie die Rettung von Menschen aus der Wohnung bei einem Feuer vollzogen wird. Den Kindern wurde die Einsatzkleidung mitsamt einer Atemschutzmaske erklärt, um Ängsten im Ernstfall vorzubeugen. Neben der Theorie, die im Feuerwehrhaus wie im Flug vergingdurften die Kinder die neue Wärmebildkamera ausprobieren, die großen Einsatzfahrzeuge von innen und außen inspizieren und natürlich einen originalen Feuerwehrhelm aufsetzen. Alle Kinder waren begeistert und hatten zu Hause sicher viel zu erzählen.

St.Martin - Brauchtumspflege an unserer Schule

 

Schon weit vor dem Martinstag beginnen die Martinsaktionen in unserer Schule. Die Martinslieder werden im Musikunterricht einstudiert, im Kunstunterricht fertigen die Kinder mit Begeisterung ihre Laternen an, damit diese beim traditionellen Umzug die Straßen von Twisteden erhellen. Im Unterricht wird die Martinslegende vermittelt und an die Bedeutung des Teilens auch in unserer Zeit erinnert. 

 

Auch in diesem Jahr konnten sich unsere SchülerInnen über sehr gute Platzierungen beim Laternenwettbewerb der Stadt Kevelaer freuen. Dabei setzten sich ihre sorgfältig gefertigten Laternen gegen die zahlreiche Konkurrenz durch. Die Klasse 4 erreichte mit ihren Hundertwasserhäusern, die  aufwändig in verschiedenen Schritten erstellt wurden, den 1. Platz.  Die Klasse 3, die ebenfalls den Künstler Hundertwasser als thematische Vorgabe wählte und sehr kreativ Teile des Künstlernamens darstellte (Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, bürgerlich Friedrich Stowasser), erhielt einen 2. Platz.  

Unser herzliches Dankeschön gilt dem Martinskomitee, dem Musikverein und den Menschen, die den Martinszug vom Straßenrand aus verfolgen und mitsingen.

 


Viertklässler besuchen das Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve

 

Unsere SchülerInnen erhielten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Holz-, Metall- und Elektroabteilung zu entdecken. Begeistert und mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken kehrten sie zurück. Jeder durfte sein selbst hergestelltes Werkstück, das Spiel „Der heiße Draht“, mit nach Hause nehmen. 

Die Gruppen 1/2  forschen und experimentieren zum Thema „Schwimmen und Sinken“. Was schwimmt im Wasser und was geht unter? Warum ist das so? Durch Experimente beleuchteten sie den Zusammenhang zwischen Erdanziehung, Auftrieb und Dichte.

Die Gruppen 1/2 haben sich im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Apfel“ auseinandergesetzt. Schließlich wurde aus Äpfeln Saft gepresst und Kuchen gebacken.


Initiiert durch die Messdiener von St.Quirinus erhielten wir einen Apfelbaum, den einige Eltern nach dem Sonntagsgottesdienst mit Kindern gepflanzt haben. Mit den Schulkindern wurde im Vorfeld in allen Klassen das Thema Apfel-Apfelbaum bearbeitet.


Die Klasse 4 unternahm, unter der Leitung von Frau Sachse, einen Ausflug nach Oberhausen.

Die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ begeisterte die Kinder und regte zum Austausch über den Umgang mit der Umwelt an. 

Anschließend durften alle Kinder sich etwas trauen. Der Kletterparcours lud dazu ein, mutig zu sein und etwas zu wagen. Glücklich, erschöpft und mit gewonnenem Selbstvertrauen traten alle den Heimweg an. 


 

Wir freuen uns über unseren Neubau, der sich sehr gut in das bestehende Gelände einfügt. Es ist ein lichtdurchfluteter Raum entstanden.

Nach der Einsegnung überreichten Vertreter des Fördervereins tolle Forscherboxen für den Sachunterricht und alle Kinder erhielten ein Eis.

Wir bedanken uns sehr herzlich für das Engagement und die Arbeit aller aktiven und passiven Förderer unserer Schule!

 

 

 

 

 

 



                                                                                              Liebe Kinder, liebe Eltern!

Heute war ein besonderer Schultag, wir waren in einem grünen Klassenzimmer. In einem Wald bei Kevelaer fand nämlich der Jugendwaldtag statt.

Dort haben wir bei einer Waldrallye mitgemacht.

In kleinen Gruppen mussten wir Aufgaben über Tiere und Pflanzen im Wald lösen. Dabei war Teamgeist gefragt. Gemeinsam haben wir alles gut geschafft. Im Wald war es sehr schön, durch den Regen roch alles so frisch und gut. Zum Schluss haben wir in einer Sandschlucht noch gepicknickt, sind auf Bäume geklettert und haben Tipis gebaut.

Am Ende des Tages waren wir uns alle einig, ein Schultag im Grünen ist echt cool!

  

Auch in diesem Jahr erhielten die Erstklässler von den Stadtwerken Kevelaer ein Geschenk zum Schulbeginn. Vielen Dank für die tollen Trinkflaschen sagen die Erstklässler der St.Franziskus-Grundschule!


Ernährungsführerschein 2022


Friedenstauben

für die Ukraine

 

Die Friedenstauben stehen für unseren Wunsch nach Frieden unter den Menschen.


Wir über uns

Unterricht

Informationen zur Unterrichtsgestaltung
Informationen zur Unterrichtsgestaltung

Bildergalerie

Infopost

Aktuelle Elternbriefe und Informationen zum Schulalltag
Aktuelle Elternbriefe und Informationen zum Schulalltag

Termine

Wissenswertes über unsere Grundschule
Wissenswertes über unsere Grundschule

Förderverein

Informationen zur Mitgliedschaft im Förderverein
Informationen zur Mitgliedschaft im Förderverein

Die letzten Nachrichten